Freiburg, 8. August 2024 — Der Schweizer Tchoukball stand bei den Europameisterschaften diesen Sommer im Mittelpunkt, sowohl bei den U18-Teams als auch bei den Erwachsenen.
Jugend-EM in Lendinara, Italien: Doppelsieg für die Schweiz
Vom 27. - 29. Juli fand die Jugend-Europameisterschaft statt, bei der die Schweiz mit zwei Teams vertreten war: einem in der U18-Kategorie der Mädchen und einem in der U18-Kategorie der Jungen.
Im Mädchenturnier gab es nur zwei U18 Teams: die Schweiz und Italien. Sie spielten zwei Spiele gegeneinander, bevor das Finalspiel stattfand. Die Schweizerinnen verloren das erste Spiel und das zweite endete unentschieden. Das Finalspiel war bis zum Schluss sehr spannend. Am Ende gewannen die Schweizerinnen, dank einer starken Leistung in Angriff und in der Verteidigung, mit zwei Punkten Vorsprung und einem Endstand von 40 zu 38. Es ist das erste Mal, dass ein Schweizer U18-Mädchenteam die Europameisterschaften gewinnt. Besonders hervorzuheben ist, dass zwei Spielerinnen aus Freiburg zum Team gehören: Selma Cavaleri als rechte Flügelspielerin und Joséphine Clément als linke Flügelspielerin.
Im Jungenwettbewerb spielte die Schweizer Mannschaft mit Italien und dem Vereinigten Königreich und gewann beide Begegnungen. Im Finale traf das Schweizer Team erneut auf das Vereinigte Königreich. Nach einem sehr engen ersten Drittel konnte die Schweiz im zweiten Drittel in Führung gehen und den Vorsprung im dritten Drittel weiter ausbauen. Am Ende gewannen sie das Finale mit 62 zu 40 und verteidigten somit ihren Titel, den sie vor zwei Jahren bei den letzten Europameisterschaften errungen hatten. Zwei Spieler aus Freiburg sind Teil des Schweizer Teams: Arno Baiutti als rechter Flügelspieler und Jocelin Dourthe als zentraler Abwehrspieler.
Rangliste Mädchen U18
- Schweiz
- Italien
Rangliste Jungen U18
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
- Italien
Links und Bilder :
- Artikel von Swiss Tchoukball :
https://tchoukball.ch/de/news/445-double-suisse-m18-aux-championnats-d-europe - Selma Cavaleri :
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895054935/in/album-72177720319270714/ - Joséphine Clément : https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53887505972/in/album-72177720319209343/
- Jocelin Dourthe:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53887511372/in/album-72177720319196930/ - Arno Baiutti:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53893869027/in/album-72177720319253520/ - Team U18 Mädchen:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895043195/in/album-72177720319270714/ - Team U18 Jungen:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53894745261/in/album-72177720319253520/
Europameisterschaften in Ferrara, Italien: Doppeltes Silber für die Schweiz
Vom 31. Juli bis 3. August fand die Europameisterschaft der Erwachsenen statt. Die Schweizer Delegation stellte drei Teams: eines in der Damenkategorie, eines in der Herrenkategorie und eines in der Kategorie P40 (Spieler Ü40).
Im Damenturnier spielten die Teams aus der Schweiz, Italien, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich.In der Gruppenphase verlor das Schweizer Team nur das Spiel mit Italien und gewann alle anderen Spiele, was ihnen der zweite Platz in der Zwischenwertung einbrachte.Im Halbfinale mit dem Vereinigten Königreich setzten sich die Schweizerinnen mit 50 zu 27 durch. Das Finale mit Italien war sehr eng und endete schliesslich mit einem Sieg für Italien, mit einem Endstand von 40 zu 38.
Im Herrenturnier spielten die Teams aus der Schweiz, Italien, Spanien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Wie bei den Damen verlor das Schweizer Team in der Gruppenphase nur das Spiel mit Italien und gewann alle anderen Spiele, was ihnen ebenfalls der zweite Platz in der Zwischenwertung einbrachte. Im Halbfinale mit Deutschland konnte sich das Schweizer Team mit 62 zu 39 durchsetzen. Das Finale zwischen der Schweiz und Italien war ebenfalls sehr knapp und endete mit einem Sieg für Italien, mit einem Endstand von 57 zu 56.
Beide Finalspiele fanden auf höchstem Niveau statt.
Im P40-Turnier spielten die Teams aus der Schweiz, Italien, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. In der Gruppenphase gewann das Schweizer Team das Spiel mit der zweiten italienischen Mannschaft, verlor jedoch die anderen Spiele und belegte den vierten Platz in der Zwischenwertung. Im Halbfinale mit Italien unterlag die Schweiz mit 55 zu 33. Zu erwähnen ist, dass mehrere Freiburger Spieler Teil dieses P40-Teams sind: Jérôme Chopard als Mittelfeldspieler, Denis Hanser, Thorsten Michels und Marc Ulrich als linke Flügelspieler und Alain Vorpe als zentraler Abwehrspieler.
Rangliste Frauen
- Italien
- Schweiz
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
Rangliste Männer
- Italien
- Schweiz
- Spanien
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
Rangliste Männer P40
- Italien
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Schweiz
Links und Bilder :
- Artikel von Swiss Tchoukball :
https://tchoukball.ch/news/446-double-en-argent-aux-championnats-d-europe - Jérôme Chopard, Alain Vorpe et Denis Hanser :
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895602735/in/album-72177720319256635/ - Alain Vorpe:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895600280/in/album-72177720319258581/ - Denis Hanser:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895307843/in/album-72177720319258581/ - Thorsten Michels:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895602735/in/album-72177720319256635/ - Marc Ulrich:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53895429178/in/album-72177720319258581/ - Team P40:
https://www.flickr.com/photos/swisstchoukball/53897324223/in/album-72177720319275122/
Der Freiburger Tchoukball-Verband gratuliert allen Spieler:innen und Betreuer:innen zu ihren Ergebnissen, ihrem Engagement und ihrer Einsatzbereitschaft während der gesamten Saison und bei diesen Europameisterschaften.